Naturpark Weißbach
grüne Almen, schroffe Felsen, wilde Wasser
Traditionell bewirtschaftete weitläufige Almgebiete und artenreiche Bergmähwiesen prägen das Landschaftsbild, des in die Salzburger Kalkhochalpen eingebetteten Naturparks Weißbach.
Hier finden sich zahlreiche naturkundliche Besonderheiten wie die Türkenbundlilie und der Apollofalter – eine seltene Schmetterlingsart, die das Naturpark-Logo ziert. Die einzigartige biologische Vielfalt der Region zu erhalten ist ein Ziel des Naturparks.
Der Naturpark Weißbach gehört zu den Gemeinden Weißbach und St. Martin bei Lofer. Gemeinsam mit dem benachbarten Nationalpark Berchtesgaden bildet er einen einzigartigen Naturraum, der im Sommer durch den Almerlebnisbus verbunden ist.
Auf einer Fläche von 2.778 ha finden sich zahlreiche Besonderheiten aus der Tier- und Pflanzenwelt.
- Geführte Wanderungen (Sommer- & Winterprogramm)
- Themenwege
- Naturparkzentrum & Infostelle
- Natur.Parkour Niederseilklettergarten
- Alminfozentrum Kallbrunnalm
- Wildbestäuber Kurse
- 392 ha wertvolle und vielfältige Biotopflächen
Das Prädikat Naturpark wird für einen naturschutzrechtlich geschützten Landschaftsraum (geschützter Landschaftsteil, Landschaftsschutzgebiet oder Naturschutzgebiet) von der Naturschutzabteilung der Landesregierung Salzburg ausgewiesen. Das gesetzliche Ziel des Naturparks ist der Schutz der Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung. Traditionelle Kulturlandschaft, die aus dem Zusammenwirken von Mensch und Natur entstanden ist, soll nachhaltig weiterentwickelt werden.
Die Basis bildet das 4-Säulen-Modell für Naturparke des Verbandes der Naturparke Österreichs, in dem die vier Bereiche Landschaftsschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung gleichrangig nebeneinander und miteinander weiterentwickelt werden sollen.
Im Naturpark Weißbach ist die größte Fläche des Gebiets mit den drei Gemeinschaftsalmen Kallbrunnalm, Litzlalm und Kammerlingalm Landschaftsschutzgebiet. Neben einer nachhaltigen Landnutzung und Regionalentwicklung für die Erhaltung dieses hohen ästhetischen Wertes soll der Naturpark für alle Menschen erlebbar und durch spezielle Einrichtungen im Sinne von Erholung und Bildung erschlossen sein. Wir laden Sie ein, die wunderbare Region mit ihren Bewohnern und Einrichtungen kennen zu lernen.
Das Bergsteigerdorf Weißbach ist auch eine Naturparkgemeinde. Um die Strukturen schlank zu halten, gibt es hier keine eigenen Bergsteigerdörfer Partnerbetriebe – jedoch empfehlen wir Ihnen gerne die lokalen Naturpark-Partnerbetriebe.
Alle Informationen finden Sie hier unter naturpark-weissbach.at