Alpine Spielwiese im Winter

Auf der ruhigen Seite der Zillertaler Alpen

Der kleine Ort St. Jodok liegt auf einer Höhe von 1.129 m ca. 30 km südlich von Innsbruck. Von hier aus zweigen die beiden Bergtäler, das Schmirn- & Valsertal, ab. St. Jodok selbst ist eigentlich keine eigene Gemeinde. Der Bach bildet hier die Grenze zwischen den beiden Gemeinden Vals und Schmirn. Alles südlich des Baches gehört zur Gemeinde Vals, nördlich zur Gemeinde Schmirn. Aber hier soll es nicht um Grenzen gehen, denn eigentlich ist alles „Eins“, nämlich ein Bergsteigerdorf. Seit 2012 ist „St. Jodok, Schmirn- & Valsertal“ im Kreis der Bergsteigerdörfer vertreten. Die Initiative hat die Region dabei unterstützt die richtige Positionierung zu finden und somit wesentlich dazu beigetragen, die in den 2000er Jahren rückläufigen Nächtigungszahlen wieder deutlich zu steigern. Auch die Wirtin des Alpengasthofs Steckholzer am Hochplateau Padaun Martina Wolf meint „Durch den Beitritt zu den Bergsteigerdörfer kommen endlich genau diejenigen Gäste, die zu uns und zur Region passen. Sie finden genau das vor was sie sich erwarten: Ruhe, Natur und Einfachheit.“ Diese Eigenschaften findet man in beiden Tälern zur Genüge vor. Das Valsertal wurde bereits 1942 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, ist somit eines der ältesten Schutzgebiete Tirols und hat sich dadurch seine Ursprünglichkeit in einer Art und Weise bewahrt, wie man sie heutzutage nur mehr selten vorfindet. Im Winter ist die Region vor allem als schneesicheres Schneeschuh-, Winterwander- und Skitourengebiet bekannt und hält für jede Könnensstufe Touren bereit. Zudem ist der Talschluss des Valsertales für die großen Nordwände wie Fußstein, Schrammacher, Sagzahn, Sagwand, Hohe Warte und Hohe Kirche berühmt. Wir wollen hier aber die weniger bekannten Seiten vorstellen.

Eisklettern im Valsertal
Im Winter wird hier an gefrorenen Wasserfällen geklettert. Der legendäre Andreas Orgler sowie lokale Eiskletterer pilgerten mit ihren Eispickeln und Steigeisen bereits in den 1980er Jahren jeden Winter nach Vals, um dort an den Eisfällen abenteuerliche Stunden zu verbringen.

Insbesondere in den letzten Jahren hat sich das Valsertal zu DEM Tiroler Hotspot in der frühen Eisklettersaison (November-Dezember) entwickelt. Während es in anderen Gebieten oft noch zu warm ist, findet man zu Beginn der Saison oft schon sehr gute Verhältnisse vor. Die Höhenlage von ca. 1800 m und die schattige Lage (Nord) sind hierbei die zwei eisbringenden Faktoren.

Man findet im Gebiet sowohl viele ältere Linien als auch aktuelle Erstbegehungen der letzten Jahre. Der Eiskletterführer Tirol (Alpinverlag) listet einige der Eiskletter­möglichkeiten im Valsertal (Aufzählung nicht vollständig):

Drytooling in St. Jodok
Um sich bestmöglich auf die – meist recht kurze – Eisklettersaison vorzubereiten, empfiehlt sich in Vorbereitung Training durch Drytooling (Klettern mit Steigeisen und Eisgeräten am Fels). In St. Jodok gibt es dafür das perfekte Trainingsgelände – eine Drytooling Area mit vielen Routen zum Trainieren, Seiltechnik-Üben und auch für Kurse.

Eine Auswahl:

Insbesondere im Oktober bis Dezember ist dieses Angebot sehr beliebt, da man bei (fast) jedem Wetter mit Eisgeräten und Steigeisen im Fels klettern kann. Die Routen sind gut abgesichert und es gibt kein Lawinen-Einzugsgebiet.

Die Stafflacher Wand liegt ca. 15 Gehminuten oberhalb des Bahnhofs von St. Jodok und ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt erreichbar.

Übrigens: In der Stafflacher Wand befindet sich neben dem Drytooling-Gebiet auch noch der beliebte Peter Kofler Klettersteig (Schwierigkeitsgrad C), mehr als 10 (Plaisir-)Mehrseillängen-Kletterrouten (Schwierigkeitsgrade von 4 bis 7) und zwei Klettergärten mit über 60 Routen.

Schneeschuhwandern und Skitouren im Schmirntal
Vor jedem Schneeschuh- oder Skitouren­ausflug stellen sich vorab die Fragen: „Wie sind die Verhältnisse vor Ort?“ und „Welche Touren lohnen sich gerade?“.

Zur Beantwortung dieser Frage kann man vorab unzählige Quellen im Internet (Anm: bspw. www.alpenvereinaktiv.com) durchforsten, oder man plant einfach den ersten Tag als Erkundungstag vor Ort ein. Dafür ideal geeignet ist die Tour auf die Ottenspitze/Ultenspitze (800 Hm) am Taleingang von Schmirn. Mit einem Fernglas hat man von hier die besten Ein- und Ausblicke über die gesamte Region und kann so recht schnell feststellen, wie die Schneesituation auf den umliegenden Tourenbergen (Sumpfkopf, Gammerspitze, …) ist. Möglichkeiten gibt es im Schmirntal nämlich genug. Die Besonderheit am Schneeschuh- und Skitouren­gebiet ist die große Bandbreite an Touren, die eine Tourenauswahl für jede Gruppensituation und Wetterlage erlauben. Diese reicht von leichten, kurzen Wald-Touren bei angespannter Lawinensituation über fast unendlichen Pulverhängen bei stabiler Schneelage bis hin zur 2000 Hm Hochtour auf den Olperer (3.476 m), wo abgesehen von der Schneeschuh-/Skitouren­ausrüstung auch die Hochtouren­ausrüstung mit dabei sein sollte.

Bei einer Einkehr im Gasthaus Olpererblick in Schmirn oder im Alpengasthof Steckholzer in Padaun werden zudem gerne weitere Auskünfte und Insidertipps geteilt, denn dort trifft sich die Skitouren- und Schneeschuh­szene nach der Tour.

Weitere Meldungen / Pressemitteilungen: