Gletscher, Geologie, Geschichte - hochalpine Wanderung

Geführte Wanderung in majestätischer Höhe mit Einkehr auf der Breslauer Hütte (2.844 m)

Die von einer Wanderführerin oder einem Wan­der­führer des Naturparks Ötztal geführte hochalpine, mittelschwere, Wanderung star­tet am Doppel­sessel­lift „Wildspitzlift“. Es geht hinauf auf 2.350 Meter Seehöhe. Dort an der Berg­sta­tion, am Stablein angekommen bietet sich eine faszinierende Sicht auf Gletscher und Gipfel.

Vom Stablein führt die Tour, rechter Hand die Spitze des Wilden Mannle, Richtung Rofenkar zu einem Gle­tscher­see zu Füßen des Rofen­kar­ferners.

Die weitläufigen Kare zu Füßen des höchsten Gipfel Nordtirols, der 3.774 Meter auf­ra­gen­den Wildspitze, sind die stummen Zeugen einer lange vergangenen Zeit. Idyllisch in die Landschaft eingebettete Gle­tscher­seen, macht­voll aufgeschüttete Moränenwälle und über eine lange Zeitspanne glatt geschliffene Gesteinsplatten sind sichtbare Zeugen des Wirkens der Gletscher.

Mittwoch, 24. September 2025

  • Treffpunkt: 9.45 Uhr, Ötztal Tourismus-Information Vent
  • Rückkehr: ca. 16.30 Uhr
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • je 600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
  • Strecke: 6 km
  • ab 7 Jahren
  • Naturpark Ötztal Wanderführer
  • Kosten: Erwachsene € 20, kostenlos für Gäste von Natur­park-Partner­betrieben und für Besitzer der „Ötztal Inside Sum­mer Card“
  • Zusatzkosten für Sessellift: nach aktuellem Tarif (keine mit Summer-Card).
  • Anmeldung bis 17.45 Uhr am Vortag: +43 (0)5253 20 201 office@naturpark-oetztal.at
    Online Buchung (über Kalender) …

Vom Gletschersee geht es weiter zur 2.844 Meter hoch gelegenen Breslauer Hütte. Nach Einkehr führt die Tour südlich zurück zum Stablein, und mit dem Doppel­sessellift des „Wildspitzlifts“ wieder ins Tal.

Ausrüstung: knöchelhohe Bergschuhe, Regenschutz, Verpflegung.

Weitere Termine: immer mittwochs bis 1. Oktober

zurück