Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.836 km² das größte Schutzgebiet Mitteleuropas. Nach der Dreiländervereinbarung im Oktober 1971 in Heiligenblut dauerte es noch 10 Jahre bis in Kärnten Österreichs erster Nationalpark Wirklichkeit wurde. 1983 folgte Salzburg und 1991 war es nach heftigen Auseinandersetzungen um das geplante Speicherkraftwerk Dorfertal / Matrei in Osttirol auch in Tirol soweit.

Im Juli 2001 erhielt der Kärntner Anteil des Nationalparkes Hohe Tauern durch die IUCN die internationale Anerkennung. Damit wurden 75 % der Kernzone außer Nutzung gestellt. Die Besonderheit des Nationalparkes Hohe Tauern ist sein vielfältiges Erscheinungsbild: imposante Urlandschaften wechseln sich mit einer über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft ab. Interessant erscheint auch, dass der Nationalpark Hohe Tauern, der Naturpark Rieserferner Ahrn und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen gemeinsam mit 2.500 km² der größte länderübergreifende Schutzgebietsverbund Europas ist.
www.hohetauern.at

zurück