Venter Rundtour
Vent - Breslauer Hütte - Vernagthütte - Hochjoch-Hospiz - Rofen - Vent
Die Rundtour nimmt ihren Ausgangspunkt in Vent. Für den Anstieg zur Breslauer Hütte (2.844 m) über Stablein benötigt man ca. 2,5 Stunden. Die Aussicht hinunter ins Niedertal und auf den Diemferner, überragt von der Pyramide des Schalfkogels, ist beeindruckend.
Ab der Breslauer Hütte folgt man den “Seufertweg” über 1 Stunde auf gleicher Höhe. Nach dem Mitterkar unterhalb der Wildspitze quert die Materialseilbahn zur Vernagthütte. Der Weg dreht nach Nordwesten und der untere Teil des Vernagtferners wird sichtbar. Auf der gegenüberliegenden Talseite ist die 1850er Moräne gut erkennbar, direkt darüber die Vernagthütte. Nach einem Abstieg von ca. 200m, überquert man den Vernagtbach und steigt 30 Minuten zur Vernagthütte auf 2.755 m an (2,5 Stunden ab Breslauer Hütte).
Von der Vernagthütte geht man ca. 10 Minuten am selben Weg zurück und zweigt dann zum Hochjoch-Hospiz ab. Der – bei trockenem Wetter – harmlose Steig dreht sich im Uhrzeigersinn annhähernd entlang der 2.600er Höhenlinie um die Guslarspitzen und gibt eindrucksvolle Blicke in die Rofenschlucht und in die tiefen, steilen Rinnen des Kreuzkamms frei. An einer Geländekante gelangt man wieder zu einer Weggabelung: rechts führt der Weg zum Brandenburgerhaus, links zum Hochjoch-Hospiz. Geradeaus genießt man einen phantastischen Blick auf den Hintereisferner mit dem mächtigen Gipfel der Weißkugel.
Es folgt ein steiler kurzer Abstieg zum Hochjoch-Hospiz auf 2.413 m (1,5 Stunden ab Vernagthütte). Vom Hochjoch-Hospiz steigt man weiter ab, gelangt zu einer kleinen Schäferhütte und schließlich an die Stelle, wo der Vernagtbach in die Rofenache mündet. Nach der Brücke geht es noch einmal kurz bergan, bevor der Weg hoch über der 40 m tiefen Rofenschlucht nach Rofen führt. Über die wackelige Hängebrücke erreicht man in weiteren 30 Minuten Vent.
Gesamtgehzeit ca. 9 Stunden, 1.122 HM Anstieg und Abstieg.
Auszug aus “Naturkundlicher Führer Via Alpina – Ötztaler Alpen” von Hannes Schlosser.