Skitouren vom Ausgangspunkt Hochjoch-Hospiz (2.412 m)

Fineilspitze (3.516 m)

Von der Schutzhütte fährt man zuerst in südwestlicher Richtung in den Talboden ab (2.295 m), den man bei einer Brücke erreicht. Nun erfolgt der Aufstieg bis zu einem Rücken und weiter zum Talboden (2.470 m), wo man den Bach überquert. Weiter in südlicher Richtung bis auf ca. 2.600 m. Nun in östlicher Richtung über den Hochjochferner hinauf zum Hauslab-joch (3.283 m), wo man sich kurz unterhalb rechts hält. Weiter bis zum Skidepot. Unschwierig, aber ausgesetzt über Blöcke zum Gipfel (1.221 HM, 4,5 Stunden).

Saykogel (3.360 m)

Der erste Teil der Skitour bis zur Bachquerung erfolgt gleich wie auf die Fineilspitze. Nach der Bachüberquerung in südöstlicher Richtung über schöne Böden hinauf zum Kreuzferner. Man hält sich anfangs etwas links und schwenkt in 3.200 m Seehöhe nach rechts hinüber. Bei günstigen Bedingungen wird der Gipfel mit den Skiern bestiegen (1.065 HM, 3,5 Std).

Weißkugel (3.738 m)

Ein Klassiker für Skitouren ist mit Sicherheit die Weißkugel. Häufiger wird die Weißkugel, aufgrund des kürzeren Zustieges, von der Weißkugelhütte aus dem Langtaufertal in Südtirol bestiegen. Aber auch vom Hochjoch-Hospiz, obwohl länger, ist die Weißkugel ein äußerst beliebtes Skitourenziel. Anfangs geht es ohne viel Höhengewinn zum Hintereisferner. Ungefähr ab 3.000 m Seehöhe hält man sich links und steuert das Hintereisjoch an. Von dort ein kurzes Stück auf dem Matscher Ferner zum breiten Rücken, der von der Weißkugel herabzieht. Über diesen Rücken unschwierig auf den Gipfel (1.326 HM, 5 Stunden).

zurück